Skip to Content

Kann man exportierte WhatsApp Chats wieder importieren?

Kurze Antwort

Ja, es ist möglich, exportierte WhatsApp-Chats wieder zu importieren. WhatsApp erlaubt das Exportieren von Chats als ZIP-Datei, die anschließend wieder in WhatsApp oder einer anderen App importiert werden kann.

Wie exportiert man WhatsApp Chats?

WhatsApp Chats können folgendermaßen exportiert werden:

  1. Öffne WhatsApp und gehe zu “Einstellungen”.
  2. Tippe auf “Chats” > “Chat-Backup” > “Exportieren”.
  3. Wähle aus, welche Chats du exportieren möchtest (einzelne oder alle).
  4. Tippe auf “Exportieren”.
  5. WhatsApp erstellt eine ZIP-Datei mit deinen Chat-Verläufen, die im lokalen Speicher deines Geräts gespeichert wird.

Die exportierten Chats enthalten den vollständigen Verlauf von Textnachrichten, Mediendateien, Anrufen usw. pro Chat.

Wie importiert man WhatsApp Chats wieder?

Exportierte WhatsApp Chats können auf zwei Arten wieder importiert werden:

1. Import in WhatsApp

  1. Öffne WhatsApp und gehe zu “Einstellungen”.
  2. Tippe auf “Chats” > “Chat-Backup” > “Importieren”.
  3. Wähle die zuvor exportierte ZIP-Datei aus.
  4. Tippe auf “OK” um den Import zu starten.

Die importierten Chats werden wieder in deinem WhatsApp Chat-Verlauf angezeigt.

2. Import in andere Apps

Es gibt auch Apps von Drittanbietern, die den Import von WhatsApp Chat-Backups ermöglichen, wie z.B.:

  • iMazing
  • Dr. Fone
  • CopyTrans

Diese Apps können WhatsApp Backups importieren, auch wenn WhatsApp selbst nicht mehr auf dem Gerät installiert ist. Die Chats können dann in der jeweiligen App gelesen werden.

Wichtige Hinweise beim Importieren

Beachte folgendes, wenn du exportierte WhatsApp Chats wieder importieren möchtest:

  • Stelle sicher, dass die exportierte ZIP-Datei nicht beschädigt oder verändert wurde.
  • Importiere die Chats am besten in dasselbe Telefon, von dem sie exportiert wurden.
  • WhatsApp überschreibt beim Importieren bereits vorhandene Chats mit der gleichen Person.
  • Mediendateien werden nur importiert, wenn sie noch auf dem Gerät vorhanden sind.
  • Beim Import in Drittanbieter-Apps gehen einige WhatsApp-spezifische Daten verloren.

Gründe für das Exportieren und Importieren

Hier sind einige typische Gründe, warum man WhatsApp Chats exportieren und wieder importieren möchte:

  • Sichern von Chat-Verläufen bevor man das Smartphone austauscht
  • Übertragen von Chats auf ein neues Smartphone
  • Wiederherstellen gelöschter Chats aus einem Backup
  • Zugriff auf Chats nach Deinstallation von WhatsApp
  • Speichern von besonders wichtigen Chats außerhalb von WhatsApp
  • Analyse von Chat-Daten mit Drittanbieter-Apps

Fazit

WhatsApp ermöglicht das einfache Exportieren und Wiederherstellen von Chat-Verläufen, um diese zu sichern oder auf ein neues Gerät zu übertragen.
Mit den richtigen Apps lassen sich WhatsApp Backups auch ohne WhatsApp selbst einsehen und durchsuchen.
Beim Importieren zurück in WhatsApp gehen keine Daten verloren.
Mit dieser praktischen Backup-Funktion müssen WhatsApp Chat-Verläufe nicht verloren gehen, auch wenn man das Smartphone wechselt oder WhatsApp deinstalliert.

Weitere hilfreiche Tipps rund um WhatsApp

Hier sind einige weitere nützliche WhatsApp Tipps und Tricks:

Chats fixieren

Wichtige Chats können in WhatsApp fixiert werden. So bleiben sie immer oben im Chat-Verlauf sichtbar.

Benachrichtigungen stummschalten

Einzelne Chats lassen sich stummschalten, so dass man von diesem Chat keine Benachrichtigungen mehr erhält. Praktisch für Gruppen, die man nicht dauernd auf dem Schirm haben möchte.

Dateien direkt in WhatsApp sichern

Mediendateien aus WhatsApp lassen sich mit einem Klick lokal auf dem Smartphone speichern, ohne sie erst herunterladen zu müssen.

Chats mit Passwort schützen

Verhindere unerwünschten Zugriff auf private Chats, indem du sie mit einem Passwort schützt. So bleiben die Chats auch bei geöffneter App versteckt.

Gruppen stummschalten

Gruppen können ebenfalls stummgeschaltet werden. Du erhälst dann keine Benachrichtigungen mehr von der ganzen Gruppe.

Internetverbindung sparen

In den Einstellungen kann festgelegt werden, dass Mediendateien nur bei WLAN heruntergeladen werden. So wird die mobile Internet-Verbindung geschont.

Hintergrundbild ändern

Passen Sie das Hintergrundbild von einzelnen Chats nach Ihren Wünschen an, um sie einfacher zu unterscheiden.

Nachrichten löschen mit Timer

Mit dem Lösch-Timer können schon beim Senden einer Nachricht automatisiert nach einer eingestellten Zeit löschen lassen.

Verbrauch überprüfen

In den Einstellungen lässt sich der Datenverbrauch von WhatsApp einsehen. So behält man den Überblick über die verwendeten mobilen Daten.

Widget nutzen

Mit dem WhatsApp Widget können Chat-Vorschauen direkt auf dem Homescreen angezeigt werden, für einen schnellen Überblick.

Sprachnachrichten optimieren

Im Bereich “Datenschutz” kann die automatische Download-Funktion für Sprachnachrichten deaktiviert werden, um mobile Daten zu sparen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen rund um das Exportieren und Importieren von WhatsApp Chats:

Gehen beim Exportieren von WhatsApp Chats irgendwelche Daten verloren?

Nein, beim Exportieren der Chats als ZIP-Datei bleiben alle Inhalte der Chats erhalten, einschließlich Mediendateien. Es werden keine Inhalte gefiltert.

Kann man einzelne Chats exportieren?

Ja, beim Exportieren kann man sowohl einzelne Chats als auch alle Chats gleichzeitig auswählen. So lassen sich wichtige Chats separat sichern.

Werden beim Importieren auch Mediendateien wiederhergestellt?

Nur wenn die Mediendateien noch auf dem Gerät vorhanden sind. Fehlende Dateien werden als leere Platzhalter importiert. Am besten vor dem Export die Medien lokal speichern.

Können WhatsApp Chats von Android zu iPhone übertragen werden?

Direkt importieren lässt sich das Backup eines Android Smartphones nicht auf einem iPhone. Aber mit Hilfe von Drittanbieter-Apps lassen sich die Chat-Daten konvertieren und übertragen.

Gehen Chat-Verläufe verloren, wenn man WhatsApp deinstalliert?

Solange vor der Deinstallation ein Backup erstellt wurde, können die Chats wiederhergestellt werden. Am besten vorher ein Export-Backup erstellen, um die Chats dauerhaft zu sichern.

Kann man ein WhatsApp Backup auch ohne WhatsApp einsehen?

Ja, mit Apps von anderen Anbietern lassen sich die Chat-Daten aus einem Export-Backup auch ohne installiertes WhatsApp einsehen, durchsuchen und sichern.

Wie lange speichert WhatsApp Backups in der Cloud?

WhatsApp sichert täglich ein Backup in der Cloud. Diese automatischen Backups werden für einen Zeitraum von 7 Tagen aufbewahrt und dann gelöscht.

Wie viel Speicherplatz benötigt ein WhatsApp Chat-Backup?

Das hängt von der Anzahl und Größe der Chat-Verläufe sowie Mediendateien ab. Als Richtwert: 100.000 Nachrichten benötigen ca. 100 MB Speicherplatz.

Kann man WhatsApp Chat Backups auch auf einem Computer sichern?

Ja, die Backups werden standardmäßig im Speicher des Smartphones abgelegt. Von dort können sie z.B. auf einen Computer kopiert werden, um sie dauerhaft aufzubewahren.

Zusammenfassung

– WhatsApp Chats können als ZIP-Datei exportiert und wieder importiert werden.

– Der Export beinhaltet den kompletten Chat-Verlauf mit allen Inhalten.

– Zum Importieren zurück in WhatsApp lädt man die ZIP-Datei wieder hoch.

– Alternativ können Drittanbieter-Apps das Backup ohne WhatsApp importieren.

– Gründe für ein Backup sind z.B. Anschaffung eines neuen Smartphones, Datensicherung oder Analyse der Chats.

– Beim Importieren gehen keine Daten verloren, solange die Mediendateien vorhanden sind.

– Mit Backups lassen sich WhatsApp Chat-Verläufe sichern, wiederherstellen und übertragen.